WLW FLINT* Workshop Freitag 07.08.2020

Endlich ist es wieder soweit und wir werden in Kooperation mit dem FKR (Fußball und Kultur Rüdengasse) einen oder mehrere FLINT*  Fußball-Workshops bzw. Trainings anbieten.

WAS ist eine FLINT* Veranstaltung?

Die Wilde Liga setzt sich ja bekannterweise für ein diverses Miteinander ein, wir wollen in Mixed Teams spielen und dabei sollen ALLE Spaß und Freude haben. Da der Fußball aber durch eine lange Geschichte hinweg männlich, und zwar cis-männlich[1], dominiert war, sind viele Menschen nicht so selbstverständlich mit dem Fußballspielen aufgewachsen wie andere.

DAS WOLLEN WIR ÄNDERN.

Und dafür gibt es den FLINT*[2] Workshop!!  In ungezwungener, sicherer, freudvoller Atmosphäre wollen wir gemeinsam trainieren und spielen, um die ungleichen Genderverhältnisse in der Wilden Liga wie im Fußball wie sowieso in der Gesellschaft an den Nagel zu hängen!!

Also kommt vorbei, egal ob ihr schon Erfahrung habt oder noch nie was von Fußball gehört habt. Jede FLINT*Person ist willkommen!

WANN ist der FLINT* Workshop?

Freitag, 07. August 2020 / 17 30 – 19 30
Trainer*innen: Mary und Julia  (DANKESCHÖN!!!!)

UND WO:

Herderpark, Trainingsplatz des FKR (Eingang: Ecke Zehetbauergasse/Am Kanal, 1110 Wien; Platzwart ist ein cis-Mann)

Du möchtest dabei sein? Bitte melde dich unter: elisabethgrabner1[at]gmx[punkt]net

Eine Voranmeldung hilft uns, damit wir dir bezüglich aktueller Covid-19 Bestimmungen Bescheid geben können. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob du einen Ball mitbringst oder wann du kommst, falls du dich verspätest! Auch wenn du dieses Mal nicht kannst, aber Interesse hast, kannst du Bescheid geben! Wir freuen uns aufs gemeinsame Kickerl!

Herzliche Grüße

Eure Wilde Liga Wien


[1] Ein cis Mann ist eine mit männlichen Geschlechtsmerkmalen (also z.B. Penis und Hoden) geborene Person, die sich selbst als Mann bezeichnet. Das ganze fällt in die Kategorie der Geschlechtsidentität und hat nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun. Viele cis Personen scheinen sich zu fragen, weshalb ein derartiger Term überhaupt notwendig ist. Es ist wichtig, dem was wir als in unserer Gesellschaft derzeit als „normal“ betrachten einen Begriff zu geben, um es begreifbar zu machen.

[2] FLINT* oder LGBTIQA* (manchmal auch FLIT*, FLINTA*, LGBT*, LGB*, LGBTINA*, LGTQ*, LSBT* oder LSTIQA*) und ähnliche Buchstabenkombinationen stehen für:

F: Frauen (evtl. heterosexuelle cis-Frauen)
L: Lesben (homosexuelle Frauen)
I: Intersexuelle Personen
N: Nicht-binäre Personen
T: Trans Personen (trans Männer und trans Frauen) oder Trans*gender
Q: Queere / Genderqueere Personen
B: Bisexuelle Personen
G / S: Gays / Schwule (homosexuelle Männer)
A: Asexuelle Personen (Personen ohne /mit wenig sexuellem Verlangen) oder Agender (Personen, die sich keinem Geschlecht zuordnen)
*: Nicht explizit erwähnte Personen, die sich nicht in eine der oben genanten sexuellen Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten einordnen und (mit) gemeint sind.

Insbesondere nicht gemeint sind im Kontext von

LGBTQI* heterosexuelle cis Männer (also cishet Männer) bzw.
FLINT* cis Männer.

Die Abkürzungen FLINT* bzw. Frauen und LGBTIQA* bezeichnen die Personen, die im Patriarchat diskriminiert werden. Die Abkürzungen FLINT* bzw. LGBTQIA* werden verwendet, um alle gemeinten Personen mit einzuschließen. Wichtig ist durchaus der Unterschied zwischen der sexuellen Orientierung (LGBA) und der Geschlechtsidentität (FINTQ). FLINT* schließt lesbische Frauen explizit mit ein, um sich für mehr lesbische Sichtbarkeit zu solidarisieren.

Siehe auch: https://kritische-maennlichkeit.de/

Drei Jahre Wilde Liga Wien. Input und Diskussion: Mittwoch, 26. Feber, 19 Uhr

Das Kollektiv Sub23 lädt in den Salon unter der Brücke:@W23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien

Beginn: 19 Uhr – geöffnet von 18 bis 23 Uhr.
Kein Eintritt. Kein Konsumzwang.

Seit drei Jahren mischt die „Wüde Liga“ die Wiener Fußballszene auf. 17 Teams spielen in der aktuellen Saison in der selbstorganisierten und basisdemokratischen Liga. Ohne Leistungsdruck und Schiedsrichter*innen stehen Fairness und ein freundschaftlicher Kick, kurz gesagt, der Spaß am Fußball im Mittelpunkt. Gleichzeitig versteht sich die Wilde Liga auch als politisches Projekt, ihr Fußball soll von Gleichberechtigung, Diversität und gegenseitigem Respekt geprägt sein – ungeachtet von Gender, sexueller Orientierung, Religion oder Herkunft!

Zum dritten Geburtstag, wollen wir mit den Teams der Wilden Liga, Resümee ziehen. Über Politik und Fußball, Selbstorganisation im Sport und die cis-Männer-Dominanz am Fußballplatz. Über die eigenen Ansprüche eines politischen Fußball und wie die Liga versucht sie umzusetzen.

Spannender Input und Diskussion zu Selbstorganisation, Ansprüche und Realität – nicht nur für Fußballbegeisterte!

https://www.facebook.com/events/171038400853299/

Herzliche Grüße!

Drei Jahre Wilde Liga Wien!!! Geburtstagsfeier + Hallenkickerl

Liebe Freund*innen des wilden Ballsports,

am 21. Februar 2020 wollen wir in netter Runde zusammenkommen um auf das dreijährige Bestehen der Wilden Liga Wien anzustoßen!

Hierzu laden wir Euch ein ins BLUE TOMATO (Wurmsergasse 21, 1150 Wien). Um 20:30 Uhr geht’s los.

Kommet, Ihr Lieben!

https://www.facebook.com/events/129059551553005/

Hallenkickerl
Davor veranstalten die Wildligist*innen noch ein internes Geburtstagshallenkickerl. Wenn du mitkicken magst, melde dich per Mail (wildeligawien[ät]gmx.at) oder fb.

Wüde Liga!!!


17 Teams, 136 Begegnungen: Wilde Liga Wien fixiert Spielplan der dritten Saison

Am 7. September 2019 beginnt die dritte Saison, in der sich 17 Teams in insgesamt 136 Partien begegnen werden.

Dabei gilt es nicht nur, die meisten Punkte über Siege und Unentschieden einzufahren: Wichtiger ist es, Fairplay-Punkte zu sammeln, welche die Teams nach jeder Partie einander vergeben. Der Spielplan, Infos zu allen Partien und die Tabellen werden auf der Website der Wilden Liga Wien veröffentlicht.

Um interessierte Einzelspieler*innen und teilnehmende Teams zu vernetzen wird es wieder „Wilde Liga Cafes“ geben, online steht hierfür auch die Spieler*innen-Börse zur Verfügung.

Wie bereits im Aufbauprozess der Wilden Liga Wien bleibt das Plenum das Zentrum der Organisations- und Entscheidungsprozesse. Nicht nur teilnehmende Teams, sondern alle Interessierten dürfen teilnehmen und mitreden. Es gibt viel zu tun, komm vorbei und gestalte die Wilde Liga Wien mit!

Stay tuned, stay wild!

 

Anmeldung 3. Saison & Klausurtag

Liebe Freund*innen des schönen Fußballs!

Im September 2019 startet die Wilde Liga Wien in die dritte Runde! Da die Liga von Partizipation, Austausch, Diskussion (und Fußball!) lebt, wird die nächste Saison mit einem Klausurtag eröffnet.

Alle Teams (auch bereits teilnehmende), die in der Saison 2019/20 am Spielbetrieb der Wilden Liga teilnehmen wollen, mögen folgende zwei Anmeldeschritte durchlaufen:

Erstens: Voranmeldung per Formular (Link zum Formular)
Ausgefülltes Formular per Mail an wildeligawien@gmx.at
bis spätestens Dienstag, 20. August 2019, 23:59 Uhr

Zweitens: physische Teilnahme an der wilden ZentralKlausur (ZK) Samstag, 24. August 2019, ab 10 Uhr (ganztägig)
Der Ort wird noch bekanntgegeben! Ort: SchloR, Rappachgasse 26, 1110 Wien
(Achtung: Die ZK-Teilnahme ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Saison 2019/20!)

Zudem findet gleich tags drauf das erste Plenum der neuen Saison statt: Sonntag, 25. August
Open doors: 17:30, Beginn: 18 Uhr
Ort: W23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien


@ZentralKlausur (ZK):
Es wäre schön, wenn mehrere Menschen pro Team mit dabei sein können! Der Ort (fix innerhalb von Wien) und die Umstände wie Essen und Kickmöglichkeit sind noch nicht ganz klar. Falls wer aus deinem Team Lust hat mitzuorganisieren, meldet euch doch. Die restlichen Infos folgen dann demnächst.

Bis boid

AG Wüde Klausur

Voranmeldeformular1920_TEAMNAME.pdf

WÜDES TURNIER & SOLIFEST

WILDE LIGA WIEN WÜDES TURNIER & SOLIFEST AM SONNTAG, 30. JUNI

Liebe Freund*innen des wilden Ballsports!

Die zweite Saison der Wilden Liga Wien nähert sich dem Ende: das ist ein Grund zu feiern! Deshalb laden wir ein zum Wüden Turnier mit Solifest. Da wir keine Meister*innen küren, geht es vor allem darum, das Kickerl und die Party drumherum zu zelebrieren.

Eingeladen sind alle Teams, die dem Geist des Wilden Liga wohlgesonnen sind. Bildet Teams, auch wenn ihr noch keins seid und meldet euch mit Angabe eines Teamnamens per Mail an wildeligawien@gmx.at an – bis spätestens Donnerstag, 27. Juni!

Da wir ohne Schiedsrichter*innen spielen, sind die Teams und all ihre Spieler*innen verantwortlich dafür, was auf dem Platz passiert. Das klappt nur, wenn wir uns respektvoll und kompromissbereit begegnen. Fairness und Rücksichtnahme auf die körperliche Unversehrtheit sind oberste Gebote, um ausgelassen Spaß am Fußball haben zu können. Wir freuen uns auf einen freundschaftlichen Kick ohne übertriebenen Ehrgeiz!

Auch jene Teams und Menschen, die nicht mitspielen können/wollen, sollen kommen und gemeinsam mit uns auf den Abschluss der zweiten Saison anstoßen! An Speis und Trank wird es nicht mangeln. Alle Spendeneinnahmen kommen der Wilden Liga Wien zugute.

Wir freuen uns auf euch!

PS: Neben Fußball gibt es auch weitere sportliche Möglichkeiten auf der Dianawiese: Volleyball, Basketball, Slacklining, Federball… Kommt vorbei!

PPS: Anfahrt Jahn-/Dianawiese

Käfigfußballturnier am 01. Juni

Die Wilde Liga Wien und der FK Rüdengasse laden am 01. Juni zum Käfigfußballturnier in den Kardinal-Nagl-Park ein!

Unter dem  Motto SOLIDARITÄT IN DER NACHBARSCHAFT, FREUNDSCHAFT IN DER WELT  unterstützen wir mit der Rüdengasse ihrem Fest 2019 im  Kardinal-Nagl-Park unsere Freund*innen vom AUGUSTIN. - dRiF19
Jetzt anmelden und mitkicken!

Bildet Teams, auch wenn ihr noch keins seid und meldet euch mit Angabe eines Teamnamens per Mail an drif19@gmx.at an – bis zum 26. Mai! Der Turniermodus wird vor Ort bekanntgegeben.

Die Wilde Liga Wien NoStars sind dabei! Wenn auch du bei den NoStars mitkicken magst, gib bitte Bescheid bzw. schreib ein Mail an drif19@gmx.at. Falls wir sehr viele Leute sein sollten, können wir auch ein weiteres NoStars-Team anmelden 🙂

Wir freuen uns auf einen freundschaftlichen Kick ohne übertriebenen Ehrgeiz. Da wir ohne Schiedsrichter*innen spielen, sind die Teams und all ihre Spieler*innen verantwortlich dafür, was auf dem Platz passiert. Das klappt nur, wenn sich Motschkern, Fouls und Einflussnahme von außen in Grenzen halten und wir uns respektvoll und kompromissbereit begegnen. Fairness und Rücksichtnahme auf die körperliche Unversehrtheit sind oberste Gebote, um ausgelassen Spaß am Fußball haben zu können.

Eure Wüde Liga!

Frühjahr 2019

Am Samstag, den 27. April, geht’s wieder los!

16 Teams, 8 Spiele
+ Eröffnungsparty!!

FB-Event: https://www.facebook.com/events/391628021568819/

Beginn ist um 14 Uhr auf der Dianawiese im Augarten. Kommen Sie!

Die Jahnwiese aka Dianawiese ist mit rotem Pfeil markiert. Wenn ihr beim Eingang Wasnergasse reingeht lauft ihr mehr oder weniger geradeaus auf den Eingang zu.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Wüde Grüße