Endlich ist es wieder soweit und wir werden in Kooperation mit dem FKR (Fußball und Kultur Rüdengasse) einen oder mehrere FLINT* Fußball-Workshops bzw. Trainings anbieten.
WAS ist eine FLINT* Veranstaltung?
Die Wilde Liga setzt sich ja bekannterweise für ein diverses Miteinander ein, wir wollen in Mixed Teams spielen und dabei sollen ALLE Spaß und Freude haben. Da der Fußball aber durch eine lange Geschichte hinweg männlich, und zwar cis-männlich[1], dominiert war, sind viele Menschen nicht so selbstverständlich mit dem Fußballspielen aufgewachsen wie andere.
DAS WOLLEN WIR ÄNDERN.
Und dafür gibt es den FLINT*[2] Workshop!! In ungezwungener, sicherer, freudvoller Atmosphäre wollen wir gemeinsam trainieren und spielen, um die ungleichen Genderverhältnisse in der Wilden Liga wie im Fußball wie sowieso in der Gesellschaft an den Nagel zu hängen!!
Also kommt vorbei, egal ob ihr schon Erfahrung habt oder noch nie was von Fußball gehört habt. Jede FLINT*Person ist willkommen!
WANN ist der FLINT* Workshop?
Freitag, 07. August 2020 / 17 30 – 19 30
Trainer*innen: Mary und Julia (DANKESCHÖN!!!!)
UND WO:
Herderpark, Trainingsplatz des FKR (Eingang: Ecke Zehetbauergasse/Am Kanal, 1110 Wien; Platzwart ist ein cis-Mann)
Du möchtest dabei sein? Bitte melde dich unter: elisabethgrabner1[at]gmx[punkt]net
Eine Voranmeldung hilft uns, damit wir dir bezüglich aktueller Covid-19 Bestimmungen Bescheid geben können. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, ob du einen Ball mitbringst oder wann du kommst, falls du dich verspätest! Auch wenn du dieses Mal nicht kannst, aber Interesse hast, kannst du Bescheid geben! Wir freuen uns aufs gemeinsame Kickerl!
Herzliche Grüße
Eure Wilde Liga Wien
[1] Ein cis Mann ist eine mit männlichen Geschlechtsmerkmalen (also z.B. Penis und Hoden) geborene Person, die sich selbst als Mann bezeichnet. Das ganze fällt in die Kategorie der Geschlechtsidentität und hat nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun. Viele cis Personen scheinen sich zu fragen, weshalb ein derartiger Term überhaupt notwendig ist. Es ist wichtig, dem was wir als in unserer Gesellschaft derzeit als „normal“ betrachten einen Begriff zu geben, um es begreifbar zu machen.
[2] FLINT* oder LGBTIQA* (manchmal auch FLIT*, FLINTA*, LGBT*, LGB*, LGBTINA*, LGTQ*, LSBT* oder LSTIQA*) und ähnliche Buchstabenkombinationen stehen für:
F: Frauen (evtl. heterosexuelle cis-Frauen)
L: Lesben (homosexuelle Frauen)
I: Intersexuelle Personen
N: Nicht-binäre Personen
T: Trans Personen (trans Männer und trans Frauen) oder Trans*gender
Q: Queere / Genderqueere Personen
B: Bisexuelle Personen
G / S: Gays / Schwule (homosexuelle Männer)
A: Asexuelle Personen (Personen ohne /mit wenig sexuellem Verlangen) oder Agender (Personen, die sich keinem Geschlecht zuordnen)
*: Nicht explizit erwähnte Personen, die sich nicht in eine der oben genanten sexuellen Orientierungen oder Geschlechtsidentitäten einordnen und (mit) gemeint sind.
Insbesondere nicht gemeint sind im Kontext von
LGBTQI* heterosexuelle cis Männer (also cishet Männer) bzw.
FLINT* cis Männer.
Die Abkürzungen FLINT* bzw. Frauen und LGBTIQA* bezeichnen die Personen, die im Patriarchat diskriminiert werden. Die Abkürzungen FLINT* bzw. LGBTQIA* werden verwendet, um alle gemeinten Personen mit einzuschließen. Wichtig ist durchaus der Unterschied zwischen der sexuellen Orientierung (LGBA) und der Geschlechtsidentität (FINTQ). FLINT* schließt lesbische Frauen explizit mit ein, um sich für mehr lesbische Sichtbarkeit zu solidarisieren.
Siehe auch: https://kritische-maennlichkeit.de/